Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Statistik

Verein KlinikClowns e.V.

Frau Elisabeth Makepeace

Anschrift
Obere Hauptstraße 3
85354 Freising
Telefon
08161-41805
Fax
08161-149819

Über uns

"Der Verein KlinikClowns hat seinen Sitz in Freising, obwohl wir bayernweit tätig sind. Wir wollen das Regionale unterstützen, so wie auch unsere Arbeit regional unterstützt wird. Und wir freuen uns, wenn wir als Freisinger Verein Förderprojekt sind."
Info
Die KlinikClowns führen kein ,,Programm" auf, sondern stellen mit viel Improvisation bei jedem Besuch eine neue Situation zwischen Kind, Angehörigen und ihrer Clownsfigur her.

Ihr Spiel orientiert sich an der aktuellen Situation der kleinen Patienten, den wechselnden Stimmungen und dem Gesundheitszustand der Kinder.

Der Einsatz der KlinikClowns in Kinderkliniken und Pflegeeinrichtungen für alte und behinderte Menschen basiert auf der wissenschaftlichen Erkenntnis, dass Lachen und Humor überaus positive Auswirkungen auf den Allgemein- und Gesundheitszustand haben und Heilungsprozesse fördern.

zurück